Schitour
Signalhorn (Vorgipfel), 3148m

Datum:03.05.2009
Region:Vorarlberg, Silvretta
Höhenmeter:1200
Tourengänger:Christian, Gerhard
Routenbeschreibung:Noch einmal mit der Bahn und dem Tunneltaxi zur Bielerhöhe. Nach kurzer Abfahrt auf den zugefrorenen Silvrettastausee und bis zum Ende des Sees geskatet. Nach kurzem Auffellen das Ochsental hinein und direkt am rechten Hang zum Ochsentaler Gletscher. Am rechten Rand vorbei bis etwa 2800m und weiter Richtung Egghornlücke. Kurz davor steil zwischen Egghorn und Signalhorn empor und zur Erhebung vor dem Signalhorn. Abfahrt wie Aufstieg.
Angetroffene Verhältnisse:Oben noch verblasener Pulver, dann zunehmend feuchter werdender Frühjahrsschnee, Spalten sind noch gut eingeschneit, Silvrettasee hat kaum noch Wasser und kann noch gut durchquert werden, starke Sonneneinstrahlung erschwert die Tour enorm

 

Zu Beginn über den nahezu ausgetrockneten Silvrettastausee

Winterweg Richtung Wiesbadner Hütte mit Blick zum Piz Buin

Den rechten Hang querend auf den Ochsentaler Gletscher,
weniger anstrengend wäre jedoch der Aufsteig über den Talboden gewesen

Unter dem Eisbruch des Ochsentaler Gletscher

Auf dem Gletscherplateu. Nahezu alle Tourengeher steuerten Richtung Piz Buin

Gipfelhang zum Egghorn rechts, bei wenig Schnee ist dieser steile Hang von zahlreichen Spalten durchsetzt

Kurze Trinkpause vor unserem ursprünglichen Ziel, dem Silvrettahorn.
Bei der Affenhitze haben wir jedoch darauf verzichtet.

Die Besteigung des Signalhorns ist wie man hier anhand der Aufstiegsspuren erkennen kann,
nur was für erfahrene Alpinisten oder Todesmutige

Der Ausblick Richtung Piz Linard und dem Silvrettagletscher war jedoch auch hier schön

Blick zum Silvretta Egghorn vorne links und dem Silvrettahorn

Zum Schluss wieder zurück über den Stausee. Fazit: Bei Silvrettatouren im Frühjahr besser einen Tag vorher
auf einer Hütte übernachten, da man mit der Bahn frühestens um halb neun wegkommt
und nach unserem Geschmack schon zu warm für eine Skitour ist.

Luftbild

Routenverlauf

zurück