Bergtour Drei Schwestern (Hauptgipfel), 2053m - Mittlere Schwester, 2048m |
Datum: | 01.06.2009 |
Region: | Vorarlberg, Rätikon |
Höhenmeter: | 1300 |
Tourengänger: | Gerhard, Klemens |
Routenbeschreibung: | Von Frastanz/Amerlügen 763m auf der Forststraße mit leichtem Anstieg zum Herrenweg. Vorbei am Hinterälpele auf dem Schwestern Steig zum Hauptgipfel der Drei Schwestern 2053m. Im Abstieg noch den mittleren Gipfel der Drei Schwestern mitgenommen und danach auf selbem Wege wieder retour zum Ausgangspunkt. |
Angetroffene Verhältnisse: | Herrliches Frühsommerwetter bei idealen Temperaturen, keine Schneefelder mehr. Fels auf den mittleren Gipfel der drei Schwestern trocken und griffig. |
Start in Amerlügen oberhalb von Frastanz
Ziel bereits in Sicht
Blick hinüber zum Goppaschrofen
Zu Beginn den Forstweg folgend, zweigt der Weg vor der Alpe Gaudenza rechts ab...
...und man erreicht nach einem längeren Trampler durch den Wald, dem sogenannten Herrenweg...
...die freien Wiesen beim Hinterälpele mit herrlichem Blick auf die Drei Schwestern
Weiter gehts über einen steil ansteigenden Trampelpfad
Die Aufstiegsroute bietet immer wieder schöne Ausblicke...
...bis plötzlich die mittlere und kleine Schwester wieder vor einem auftauchen.
Der Schwesternsteig ist nahezu durchgehend mit Stahlseilen versichert
Das Felsenfenster muss natürlich wie üblich für ein Foto herhalten
Aufstieg durch die Felsrinne ist mit Leitern und Drahtseilen bestens gesichert
Auf dem Hauptgipfel der Drei Schwestern,
der im Gegensatz zur mittleren und kleinen Schwester nur mit einem Grenzstein als Gipfelkreuz aufwarten kann.
Allerdings wird man dafür mit einem herrlichen Ausblick übers Rheintal mit mittlerer und kleiner Schwester
im Vordergrund entschädigt
Blick zum Garsellakopf und Gafleispitze
Im Abstieg konnte Klemens dann doch nicht der Versuchung der mittleren Schester widerstehen...
...und nachdem Christian und Gerhard schon vor zwei Jahren die Besteigung geglückt war,
musste man natürlich auch hinauf.
Aus der Wand fliegen sollte man an dieser Stelle nicht.
Der Aufstieg wäre mal geschafft
Vor dem Aufstieg gilt es zu bedenken, dass sich der Abstieg meist schwieriger gestaltet,
aber nach genauem Auskundschaften der einfachsten Route...
...ist auch das kein Problem.
Rückweg wieder durch das Felsenfenster hindurch...
...und nach einem verdientem Möhrli auf dieser Aussichtskanzel gings wieder auf gleichen Wege
zurück zum Ausgangspunkt.
Routenverlauf