Bergtour
Hundstein, 2156m

Datum:11.10.2009
Region:Schweiz, St. Gallen
Höhenmeter:1350
Tourengänger:Christian, Gerhard
Routenbeschreibung:Von Brülisau am Ende des Sträßchens entlang des Güterweges durch das Brüeltobel. Beim Berggasthaus Plattenbödeli hinunter zum Sämtisersee und bis zum Talschluss und auf einem Wanderpfad durch den Wald kurz vor den Fälensee und über gut markierte Pfade vorbei an der Hundsteinhütte den Osthang hinauf zum Gipfel. Abstieg nach Norden durch die Felsschlucht in leichter Kletterei zum Bötzensattel und hinab zu Punkt 1300. Von hier auf selben Aufstiegsweg wieder retour zum Ausgangspunkt.
Angetroffene Verhältnisse:Am Osthang noch tlw. nasses Grasgelände, Abstieg über die Nordseite stark steinschlaggefährdet

 

Früher Start beim gebührenpflichtigen Parkplatz (3 Stutz) in Brülisau

Wer die Tour mit dem Bike abkürzen möchte, muss schon anständig Power mitbringen, gehts doch gleich zu
Beginn recht steil hinauf

Herbststimmung

Beim Sämtisersee gehts an zahlreichen Alpen das Tal flach hinein

Der weitere Aufstieg führt links den Wald hinauf, runter kamen wir dann von rechts

Beeindruckende Felsbänder im Aufstieg zur Bollenwees

Bei der Bollenwees gehts rechts vom Fälensee weiter Richtung Hundskopfhütte des SAC

Hundskopfhütte

Blick hinunter zur Bollenwees dahinter die Felsbänder des Staubern

Kurze, leichte Kletterpassage

Schöner Tiefblick zum Fälensee

Beim Austieg wurden wir bereits erwartet

Das Rudel zeigte zu unserer Freude kaum Scheu

Nachdem wir uns auf leisen Sohlen davonstahlen gings weiter Richtung Gipfel

Der weitere Aufstieg hatte dann keine Schwierigkeiten mehr

Ziel in Sicht

Seit langem reiht sich wieder mal ein Schweizer Gipfel in unsere Liste ein

Das wäre mal eine zünftige Gratwanderung

Schöne Felsformationen

Blick hinunter zu den beiden Seen. Auch der Hohe Kasten mit seiner Antenne schaut aus den Wolken heraus

Abstieg über die Nordseite des Hundsteins

Nanu?

Die Abstiegsroute durch eine steile Felsrinne hatte einiges zu bieten

Schöne kurze Kletterstellen im II. Grat

Der erste Abschnitt wäre mal geschafft

Weiter unten gibt´s noch diese Kletterstelle, wo wir zur Sicherheit unser 10 Meter Seil zum Einsatz brachten

Vom Widderalpsattel gehts dann wieder hinunter zu den Sämtisalpen

Seltsame Steinringe

Bald wird der Winter hier Einzug halten

Wieder zurück beim Sämtisersee mit dem Hohen Kasten

Routenverlauf

zurück