Schitour Elsenkopf, 1940m |
Datum: | 13.12.2009 |
Region: | Vorarlberg, Bregenzerwald |
Höhenmeter: | 750 |
Tourengänger: | Christian, Gerhard, Klemens |
Routenbeschreibung: | Nachdem wir um 08:00 Uhr in Schröcken gestartet sind haben wir nach 250hm die Rückkehr angetreten. Der Grund die schlechte Sicht und der Schneefall. Nachdem wir dann in der Tankstelle Au uns nach einer Alternativtour besprachen änderte sich zu Mittag auch das Wetter und die ersten Sonnenstrahlen kamen durch die Wolkendecke. Somit beschlossen wir spontan noch auf den Elsenkopf zu touren. Ausgangspunkt Damüls Schwende nach der Brücke des Laubenbaches. Hier geht es weiter über die freien Hänge und am Waldrand durch Lichtungen am Sommerweg haltend zur Brandalpe und über den Osthang zum Vorgipfel und über den Grat zu Fuß zum Hauptgipfel. Abfahrt über die Südhänge und weiter an der Aufstiegsroute orientierend zum Ausgangspunkt. |
Angetroffene Verhältnisse: | Sehr schöner leichter Pulver, leider noch teilweise recht wenig bis gar keine Unterlage |
Start zu unserer ersten Skitour des heutigen Tages auf die Juppenspitze
Nach ca. einer halben Stunde stellte sich dann heraus,
dass wir zu Beginn doch die falsche Abzweigung nahmen...
...machte auch nix, Wetter gab eh nichts her, daher wieder retour zum Auto
Bei einem Bierchen und einem Jass wurde kurzfristig umgeplant...
...und nachdem das Wetter überraschend besser wurde, beschlossen wir den Elsenkopf in Damüls in Angriff zu nehmen
Zuerst über die Brücke des Laubenbach und dann bei Fünfzgerschild...
...rechts den Hang empor
Nach den freien Hängen gilt es den Durchschlupf durch den Wald zu finden...
...und auch die Markierungen des Sommerweges sind im dichten Wald und keiner Spur nicht immer leicht zu finden
Nach dem Aufstieg durch den Wald erreicht man lichteres Gelände und unser Gipfelziel kommt bereits zum Vorschein
Oberhalb der Brandalpe gehts nun steil...
...den Osthang des Elsenkopf empor. Wir wählten den etwas flacheren Aufstieg über die rechten Hänge,
man kommt auch links des Bildes hinauf
Einsame, wohl aufgrund des Waldabschnittes relativ selten begangene Tour
Der Schein trügt, ein wenig Schnee könnte es für eine gute Unterlage vor allem im unteren Bereich noch vertragen
Aufstieg zum Gipfel
Herrlich lockerer Pulverschnee
So lästig die Hochnebelfetzen auch waren, manchmal sorgten sie auch für schöne Stimmungen
Letzte Spitzkehre vor dem Skidepot beim Vorgipfel
Über den Gipfelgrat gehts weiter...
...zum provisorischen Gipfelkreuz am Hauptgipfel
Leider gaben die Wolken den Blick nicht frei auf Spacegliders (www.spaceglider.at)
Abfahrtsspuren vom Klippern/Gungern
Abfahrt bei Traumpulver
Wunderbare Hänge im oberen Bereich
Gut zu erkennen unsere Aufstiegsspur. Für die Abfahrt bevorzugten wir lieber die etwas steilere Variante des Osthanges
Letzte Meter bevors wieder über den Wald und die unteren Hänge zum Ausgangspunkt geht
Hier noch ein Tourentip für alle Wahnsinnige, die nächste Woche nicht Arbeiten müssen:
Klick
Routenverlauf