Schitour - Klettersteig
Saloberkopf, 2043m - Karhorn, 2416m

Datum:22.10.2010
Region:Vorarlberg, Lechquellengebirge
Höhenmeter:900
Tourengänger:Christian, Gerhard, Klemens
Routenbeschreibung:Ausgangspunkt die Talstation des Saloberliftes am Hochtannberg. Wir folgen einer vorhandenen Schitour des Vortages über den Pistenhang zum Saloberkopf. Von hier queren wir in einem Auf und Ab und spuren oberhalb der Wartherhornbahn in das Tälchen zum Wartherhorn Sattel. Hier machen wir unser Skidepot. Nachdem wir uns mit den Klettersteigsets ausgerüstet haben gings weiter über den Klettersteig zum Gipfel. Abstieg wieder über den Steig zum Schidepot und weitere Abfahrt zur Jägeralp Talstation.
Angetroffene Verhältnisse:Schöner Pulver, aber leider noch etwas zu wenig und vor allem keine Unterlage, daher öfters Steinkontakt bei der Abfahrt, im Klettersteig war teilweise hüfttiefer Schnee den wir für ein Vorankommen erst beseitigen mussten, mit Neuschnee und Tourenschuhen wird der leichteste Klettersteig gleich mal um 1-2 Grad schwerer und die Zeit muss auch dementsprechend mehr einkalkuliert werden

 

Nach viereinhalb Monaten ist es wieder soweit:
Die Bretter werden wieder aus dem Keller geholt und auf gehts zur ersten Skitour der Saison

Von der Talstation des Saloberliftes am Hochtannberg machen wir uns auf den Weg zum Saloberkopf...

...welcher nach kurzem Aufstieg schon bald erreicht wurde

Kurze Pause mit Blick zum Warther Horn, Karhorn und Auenfelder Horn ganz rechts im Bild

Nicht einmal zum schönen Geißhorn im Hintergrund lässt man die arme Statue blicken
und unten rum hätte man ihr bei der Kälte auch was anziehen können

Vom Salober gehts nun weiter in das Tälchen zum Wartherhorn Sattel

Mohnenfluh und Juppenspitze

Schöner Blick zum Widderstein. Waghalsige machen diesen Berg durch die Rinne links des Gipfels auch als Skitour

Wir spuren weiter zum Wartherhorn Sattel

Kurze Rast vor dem Wartherhörnli, ein Kletter-Todo für die nächste Klettersaison

Steiler Aufstieg zum Sattel

Skidepot erreicht.
Hier schnallen wir uns das Klettersteigset um, stärken uns noch mit einem Schluck vom prämierten Rote Williams Birnenschnaps...

...und das fröhliche Schneestapfen kann beginnen

Erste Kletterpassagen

Bei den Verhältnissen mussten wir bald feststellen, dass der Aufstieg wohl ein wenig länger dauern wird

Immer wieder schön ausgesetzte Stellen

Christian, heute auch der Maulwurf genannt, fräst sich empor

Noch ein anständiger Riemen vor uns

Eine der wenigen aperen Stellen

Ein weiterer Höcker wird links umgangen

Die letzten Meter zum Gipfel hatten es noch in sich

Aber dank unserer Schneefräse schafften wir es alle auf den Gipfel

Leider trübte sich beim Abstieg das Wetter ein

Dank unserer Spur gings jedoch im Abstieg ein wenig flotter voran

Aufpassen musste man jedoch trotzdem

Ausgesetzte Schneide

Kraftraining kann man sich nach der Tour ersparen

Wer keine kalten Hände mag, sollte sich jedenfalls griffige, wasserdichte Handschuhe besorgen

Der Abfahrtsgenuss hielt sich dank schwerer Beine und dem ein oder anderen Steinkontakt in Grenzen

Im großen und ganzen lies es sich jedoch gut abfahren

Letzte Meter hinunter zur Jägeralpe, wo uns dann ein freundliches Schweizer Paar zurück zum Salober mitgenommen hat.

Routenverlauf

Klettersteig Karhorn, 14.07.2007

zurück