Bergtour Hornspitze, 2537m - Tschingel, 2541m |
Datum: | 04.06.2011 |
Region: | Vorarlberg, Rätikon |
Höhenmeter: | 900 |
Tourengänger: | Christian, Gerhard, Kay, Mark |
Routenbeschreibung: | Zur frühen Morgenstund von der Pfälzerhütte machen wir uns auf und wandern den Via Alpina (Liechtensteiner Höhenweg) entlang zur Großen Furka. Ab hier weglos, zum Teil mit Steigspuren und an Steinmännchen orientierend dem Standartweg entlang. Zum Schluss noch über ein paar Klammern und drahtseilversichert zum Gipfel. Abstieg über selbe Route zum Joch und unschwer den Pfadspuren zum Gipfel des Tschingels. Nach direktem Abstieg zum Liechtensteiner Weg wieder retour auf die Pfälzer Hütte und per Bikde zum Ausgangspunkt Steg. |
Angetroffene Verhältnisse: | Einige Schneefelder sind zur Großen Furka sind noch zu queren, welche aber unschwierig zu meistern sind, Gipfelaufstieg auf die Hornspitze komplett schneefrei |
Tagwache frühmorgens um 05:30
Mit noch müden Beinen machen wir uns auf den weg zu unseren heutigen Zielen
...die da wären: Hornspitze in der Bildmitte und der Tschingel rechts davon
Erste Sonnenstrahlen
Kay auch wieder mal dabei...
Herrlich führt der Liechtensteiner Höhenweg hinauf ins Joch zwischen unseren beiden Zielen
Immer wieder sind Altschneefelder zu queren
Rechts im Hintergrund unser Vortagsgipfel
Letzte Meter hinauf zum Joch
Posing vor dem Naafkopf
Lagebesprechung bevor wir uns auf den Aufstieg zur Hornspitze machen
Zu Beginn quert man rechts unterhalb des Grates einen steilen Hang
A bröslige Gschicht, daher immer schön vorsichtig
Wieder auf dem Westgrat angelangt
Ab hier beginnt nun die eigentliche Kraxelei
Teils fester Fels und dann wieder brüchiger Schotter bestimmen den Aufstieg
Der Weg ist mit Steinmänchen markiert... diese wollen allerdings gefunden werden
Der bröslige, lehmige Schotter hielt überraschend gut.
Vorsicht ist jedoch auf dem ganzen Aufstieg geboten
Die einzige mit Klammern und Drahtseil versicherte Passage
Zum Schluss darf nochmals etwas frei geklettert werden
Geschafft!
Beim Abstieg vom Gipfel hilft nochmals ein altes Drahtseil
Christian in der schön ausgesetzten, gut griffigen Kletterpassage
Schön hofele!
Zurück über den Felsspalt, im Aufstieg sind wir diesen noch umständlich umgangen
Wieder in einer der Bröselpassagen
Dieser Zacken wird links umgangen
Nachdem wir alle wieder heil unten angekommen waren, gings nun auf den nahegelegenen Tschingel
Nach kurzem Aufstieg ist auch dieser erreicht, und reiht sich nun in unsere Sammlung ein
Blick in den Nenzinger Himmel, der wie in vielen Religionen nur ein paar Auserwählten vorbehalten ist,
denn die Zufahrt ist nur Berechtigte gestattet
Der kalte Wind am Gipfel ließ uns rasch wieder absteigen...
Die verdiente Rast mit am ordentlichen Luschnouar Senf gabs dann in windgeschützter Stelle.
Über Altschneefelder gehts wieder über den Liechtensteiner Höhenweg zurück zur Hütte
Noch ein anständiger Riemen zur Hütte ganz rechts des Bildes im Joch
Blick zurück zur Hornspitze
Bei der Hütte genehmigten wie uns noch einen von Mark spendierten Kaffee
Danach gings über die herrliche Bikestrecke wieder zurück zum Ausgangspunkt
Im Gegensatz zum Aufstieg wurde auch mal für den Fotografen halt gemacht
Der Lohn für den mühevollen Aufstieg
Letzte Meter zurück durchs Tal zum Ausgangspunkt