Schitour
Mittagsfluh, 1637m

Datum:05.02.2012
Region:Vorarlberg, Allgäuer Alpen
Höhenmeter:
Tourengänger:Gerhard, Maureen
Routenbeschreibung:Von Au im Bregenzerwald im Bereich des Fahrweges über schöne Wiesenhänge hinauf bis kurz vor den Stoggersattel. Vor diesem zweigt man links ab, folgt kurz einem Weg und zweigt dann rechts ab hinauf in den Wald. Durch diesen hindurch hinauf zur Oberen Satteleggalpe. Dort angelangt, gehts über einen kurzen steilen Hang auf dem Gipfelgrat und über diesen zur höchsten Erhebung. Bei viel Schnee ist das kleine Gipfelkreuz am Ende des Grates jedoch nicht zu finden.
Angetroffene Verhältnisse:Pulverschnee auf harter Unterlage bei arktischen Temperaturen.

 

Start bei -14°C im Au im Ortsteil Rhemen im schönen Bregenzerwald

Mit der Kanisfluh im Rücken gehts über verschneite Almwiesen empor

Posing vor der Üntschen ganz links. In der Mitte Juppenspitze und Mohnenfluh und rechts die mächtige Künzelspitze

Das erste Drittel der Tour führt an zahlreichen Holzstadeln vorbei

Dank der Sonne wird einem trotz der arktischen Temperaturen nicht kalt

Querung zu den Bergigenvorsäß

Landschaftliche ein sehr reizvolle Tour

Nach längerem Austieg über freie Hänge...

...gehts oberalb des Bergigenvorsäß hinein in den Would

Aber auch dort gehts wie auf der gesamten Tour problemlos und nahezu lawinensicher empor

Austieg aus dem Waldabschnitt

Zur Nachmittagszeit recht einsame Tour

Im Hintergrund der Diedamskopf

Rechtzeit mit den letzten Sonnenstrahlen erreichen wir den Sattel...

...zur tief verschneiten Oberen Sattelalpe

Von dort folgen wir der bereits vorhandenen Spur...

...und wählen bei einer Verzweigung jene welche gleich zu Beginn auf den Gipfelgrat führt

Trotz Bewaldung bietet sich von dort wieder ein Blick auf die Granden des Bregenzerwalds

Auch die bereits tief stehende Sonne zeigt sich nochmals

Über dem Diedamskopf ist bereits der Mond aufgegangen

...und übernimmt bald die Nachtschicht

Nach längerem Marsch über den Gipfelgrat gehts an dessem Ende nur mehr hinab...

...sodass es sich hier wohl um den "Hauptgipfel" handeln muss

Nach kurzer Stärkung gehts wieder den Grat zurück. Ohne Bewegung wird einem doch schnell mal kalt

Der Mond hat zwischenzeitlich auch ein paar Höhenmeter gemacht

...und stilsicher gehts zu bereits fortgeschrittener Stunde vom Grat hinab zur Alpe

Im Waldabschnitt war der Schnee schon recht hart und zerfahren

Ausfahrt aus dem Wald

Die Bergspitzen genießen noch die letzten Sonnenstrahlen

Die freien Hänge des unteren Abschnittes boten dann tollen Pulverschnee auf harter Unterlage

Wieder zurück beim Ausgangspunkt

zurück