Bergtour
Alvier 2.343m

Datum:23.08.2015
Region:Ostschweiz
Höhenmeter:1.000m
Tourengänger:Gerhard, Maureen, Christian, Gäbi
Routenbeschreibung:Über den Türlenweg vom Parklatz Nr. 4, etwas oberhalb des Kurhaus Alvier auf der Strasse nach Palfries, hinab zur Alpe Stopfel und über den markierten Barbielergrat hinauf zum Gipfel. Abstieg über den versicherten Südgrat hinab zum Aufstiegsweg oberhalb der Alpe Stofe. Über den Türlenweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Angetroffene Verhältnisse:Traumhaftes und föhnig, warmes Herbstwetter. Schnee oberhalb ca. 1700 Meter.

 

Mit Gäbi dem alten Haudegen ging es heute wieder mal zu unseren lieben Nachbarn in die Schweiz

Der etwas kurvige Anfahrtsweg machte Maureens Kreislauf wie üblich etwas zu schaffen,
Nach einer kurzen Erholungsphase gings dann zum Glück recht schnell wieder besser

Schon von Beginn weg immer wieder schöne Ausblicke hinab ins Rheintal

Über den Türlenweg marschieren wir hinauf zur Alp Stofel

Das erste Etappenziel nach gemütlicher Einlaufstrecke wäre erreicht

Im Hintergrund der Gauschla, welcher sich bei sicheren Verhältnissen als Skitour anbietet

Im unteren Rheintal halten sich letzte Nebelreste

Der lebhafte Föhn wird dem Nebel heute bald den Garaus machen

Gut gelaunt gehts von der Alpe weiter bergauf

Im Hintergrund unser heutiges Ziel, der 2.343m hohe Alvier

Kräfte sammeln bei einem kurzen Päuslein...

...denn danach gehts durchwegs steil über den Barbielergrat hinauf zum Gipfel

Frau Holle hat bereits ihre ersten Spuren hinterlassen

Christian und Gäbi, welche heuer schon im Himalaya ihr Unwesen trieben

Zum Lachen gibts mit Gäbi immer was

Über einen unschwierigen Grat stapfen wir dem Ziel entgegen

Wunderbar spiegelt sich die Sonne in diesem kleinen Bergsee unterhalb der Hänge der Gauschla

Fast bis zum Bodensee reicht der Blick übers Rheintal

Südlich beeindruckt das machtige Massiv des Gauschla

Maureen auf den letzten Metern zum Gipfelsteinhaufen

Nach etwa drei Stunden Aufstieg haben wir unser Ziel erreicht

Klassisches Gipfelbild mit Walensee und Churfirsten

Die Alvierhütte mit Empfangskomitee

Gauschla mit seinen beiden Trabanten, den Gonzen sowie den Tschuggen

Gut gelaunt genießen wir bei angenehmen, warmen Temperaturen unsere Gipfelrast

Gäbi´s Speckverpackung konnte der Gipfel-Wauwau nicht widerstehen

Trotz regen Besuch hätten wir es heute durchaus länger hier oben aushalten können

Hoch über uns ziehen die Flugzeuge ihre Bahnen

Vor dem Abstieg noch ein Posing vor dem schönen Walensee

Walensee mit etwas Zoom

Viele Wege führen vom Alvier hinab

Als Alternative zur Aufstiegsroute wählen wir den Weg hinab durch den Südhang Richtung Kaminleiter

Hat sich dann auch sehr gelohnt und der Weg mündet weiter unten wieder in unseren Aufstiegsweg

In den Nordhängen hält sich der Schnee wohl noch eine Zeit lang

Zum Teil in freier Routenwahl marschieren wir hinüber zum Aufstiegsweg

Die Lichtensteiner Berge im Hintergrund wären auch mal eine Tour wert

Disteln sind die einzigen Blümle, welche man hier oben derzeit noch antrifft

Wieder entlang dem Aufstiegsweg hinab zur Alpe Stofel

Brünnele

Den Türleweg wieder hinab

Es empfiehlt sich Fränkli für den Parkscheinautomaten mitzunehmen und gleich beim ersten Automaten zu Beginn ein Ticket zu lösen,
denn sonst macht man wie wir die unliebsame Erfahrung, dass Schwarzparken in der Schweiz
doch um einiges sehr viel mehr als bei uns im Ländle kostet

zurück