Skitour Oberzalimkopf 2.340m |
Datum: | 08.04.2017 |
Region: | Vorarlberg - Rätikon |
Höhenmeter: | 1.300m |
Tourengänger: | Gerhard, Christian und Thomas |
Routenbeschreibung: | Die Tour startet am letzten Parkplatz in Brand / Palüdbahn. Der schönste Aufstieg ist der von der alten (!) Talstation rechts des Baches über einen Sommerweg durch den Wald. Dieser kreuzt die Talabfahrt der Piste genau da, wo die Tour in das Zalimtal einmündet. Dieses entlang der Waldgrenze ziemlich flach nach hinten, dann hinauf zur Oberzalimhütte, von der aus man den weiteren Verlauf bis zum Oberzalimkopf überblicken kann. Vom Skidepot zum Gipfel sind es noch steile ca. 50 hm. Abfahrt wie Aufstieg. |
Früher Start bei nicht gerade winterlichen Verhältnissen beim Parkplatz Innertal in Brand
Schwer bepackt gehts im Fußmarsch über den Sommerweg Richtung Oberzalimalpe
Abwechslungsreicher Aufstieg entlang des Palüdbaches
Unterhalb der Brücke rauschen die für einen Skiaufstieg erhofften Pistenreste hinab ins Tal
Nach ca. 300 Höhenmeter Fußmarsch erreichen wir die Unterzalimalpe
Kurz darauf konnten wir uns beim Wegweiser "Am Hohen Bühel" endlich von der drückenden Last befreien
Gemütlich gehts durch das anfänglich flache Zalimtal weiter bergauf
Die untere Brüggelalpe auf 1.469m lässt man dabei rechts liegen
Das obere Zalimtal wird überragt von dem mächtigem Panüler
Rückblick über das langezogene Zalimtal, dass gegen Ende mehr und mehr aufsteilt
Der Panüeler Kopf (im Volksmund auch Panüler genannt) ist mit 2.859 m Seehöhe der zweithöchste Berg im Rätikon
Ohne großen Schwierigkeiten erreichen wir nach gut zwei Stunden Aufstieg die Oberzalimhütte
Kurz vor der Alpe bewegen wir uns fortan im sonnigen Gelände
Bei der dem DAV Mannheim gehörenden Oberzalimhütte legen wir eine erste Rast ein
Ziel für den Skiaufstieg ist der am rechten Kamm gelegene Felszapfen
Big Brother is watching
Traumhafter Aufstieg im alpinen Ambiente
Bei den frühlingshaften Temperaturen jedoch auch eine schweißtreibende Angelegenheit
Kurz vor Ende durften wir überraschend nochmals die Skier schultern
Aber bereits wenige Meter später gings wieder artgerecht weiter
Thomas voll im Saft
Posing vor der Brandner Mittagsspitze und dem Saulakopf im Hintergrund
Thomas auf den letzten Metern vor dem Skidepot
Ankunft am Grat mit seinem gut sichtbaren Gendarm
Christian kämpft sich die letzten Meter empor.
Die apere Bergkette im Hintergrund nennt sich der Kammerlischrofen
Von einer Besteigung des Gendarms haben wir abgesehen
Die letzten 70hm zum Gipfel gehts zu Fuss hoch
Dank gutem Trittschnee und einer Spur von Gemsi (bergtour.ch) war der Aufstieg heute kein Problem
Bei ungünstigen Verhältnissen ist wohl insbesondere in der Steilstufe Vorsicht geboten
Nach etwas über vier Stunden Aufstieg haben wir unser Ziel erreicht
Der Panüler liegt nun zum greifen nah
Tief unten der Nenzinger Himmel
Nördlich von unserer Aussichtskanzel präsentieren sich der Blankuskopf und die Windeggerspitze
In der Bildmitte die Hornspitze und ganz rechts der Naafkopf
Am Grat entlang marschieren wir wieder zurück zum Skidepot
Von dort brausen wir den herrlichen Gipfelhang hinab
Endlos lang zieht der Gipfelhang hinab
Butterfirn
Attacke!
Nach so einer Abfahrt kommt Freude auf
Back at Oberzalim
Auch unterhalb der Oberzalimhütte hat die Sonne die im Aufstieg noch schattingen Hänge ideal aufgefirnt
Thomas und Christian üben sich im Parallel-Slalom
Über letzte Schneereste kommen wir sogar bis zur Unterzalimhütte
Zurück zum Ausgangspunkt gings dann wieder per pedes