Wanderung
Hirschegg - Schwarzwasserbach

Datum:02.06.2018
Region:Vorarlberg - Kleinwalsertal
Höhenmeter:200m
Tourengänger:Gerhard und Maureen
Routenbeschreibung:Von Hirschegg über den beschilderten Wanderpfad Richtung Wäldele. Dem Schwarzwasserbach folgend zu den Kessellöchern und weiter zu der Heubergsesselbahn. Mit dieser wieder hinab nach Hirschegg

 

Von unserem Wochenendhotel in Hirschegg starten wir über einen asphaltierten Wanderpfad zu einer kleinen Wanderung zum Schwarzwasserbach

Da wir heute mehr als genug Zeit hatten, blieb viel Zeit fürs fotografieren

Die Pferde genießen das traumhafte Frühlingswetter

Ein Eldorado für Freude von Blumenwiesen

Das Kleinwalsertal umfasst die drei Orte Mittelberg, Hirschegg und Riezlern

Die Wanderwege sind sehr schön angelegt und so überrascht es nicht,
dass der Sommertourismus inzwischen etwa gleich ausgeprägt ist wie der im Winter

Der Waldboden ist üppig bewachsen

Nach kurzer Einlaufstrecke mit schönen Talblicken erreichen wir nach einem kurzen Waldstück den Schwarzwasserbach

Impressionen vom Schwarzwasserbach

Kleine Bänkle entlang des Weges laden zu einer kurzen Rast ein

Der kinderwagentaugliche Wanderweg hält sich schön an den Verlauf des Baches

Gegen Ende des Weges stürzt der bisher eher zahm erschienene Bach über einen imposanten Wasserfall herab

Bei der näheren Betrachtung stellte sich heraus, dass rechts des Hauptweges ein kaum erkennbarer Pfad auf den Wasserfall hinauf führt

Ein kurzes Stück weiter gelangten wir zu unserer Überraschung in diese wunderbare Schlucht

Maureen blieb aus Sicherheitsgründen etwas zurück, denn die zum Teil bemoosten Felsen sind ziemlich rutschig

Ein wahres Naturjuwel

Nach einer gemütlichen Rast beenden wir unseren kleinen aber feinen Abstecher...

...und marschieren wieder zurück zum eigentlichen Wanderweg

Der besagte Pfad, welcher hinauf auf den Wasserfall führt

In guter alter Rappenlochtradition durfte ein Sprung ins kühle Nass nicht fehlen (zuvor immer Wassertiefe erkundigen!)

Nach einem kurzen, aber steilen Stück entlang des Wanderweges führt über die Schlucht ein kleiner Steg, welcher einen atemberaubenden Tiefblick auf zwei Engstellen erlaubt/p>

Kurzer Ausflug zur der fürs Canyoning eingerichteten Abseilstelle

Hier ginge es hinunter. Mit Sicherheit ein eindrückliches Erlebnis

Unser Weiterweg war dann wesentlich gemütlicher

Hier leistete der Wind ganze Arbeit

Der Jeep hat auch schon bessere Tage erlebt

Die Kessellöcher haben wir leider verpasst bzw. übersehen, und wären sicher noch einen Abstecher wert gewesen

Wir marschierten hingegen weiter zur Bergstation der nahegelegenen Sesselbahn

Blümle

Blick hinüber zur Kuhgehrenspitze

Mit dem Sessellift geht es nach überraschend, erlebnisreicher Wanderung wieder hinab nach Hirschegg

zurück