Skitour Wiesbadner Hütte 2.443m |
Datum: | 14.09.2018 |
Region: | Vorarlberg - Silvretta |
Höhenmeter: | 750m |
Tourengänger: | Gerhard, Christian und Kay |
Routenbeschreibung: | Von der Bielerhöhe durch das Bieltal bis zum Radsee. Von dort hinauf zum Radsattel und nach kurzem Abstieg über ein Hochmoor mit kurzem Gegenanstieg hinab zur Wiesbadner Hütte. |
Zu Beginn unserer Tour auf der Bieler Höhe begegneten wir Emil dem Zimbakönig,
den wir vor einigen Jahren anläßlich seiner 400. Besteigung auf die Zimba begleiten durften.
Liebe Grüße an dieser Stelle auch an seine Partnerin, welche uns von ihren kürzlichen, gemeinsamen Besteigungen der Winterstaude und des Hohen Kastens berichtete.
Das Wetter anfangs noch etwas bescheiden, aber der Wetterbericht versprach für unseren morgigen Gipfeltag
zumindest für die hohen Gipfel der Silvretta viel Sonnenschein und gute Fernsicht
Für den Aufstieg auf die Wiesbadner Hütte wählten wir den Umweg übers Bieltal, welcher sich als reizvolle Alternative zum Normalweg durchs Ochsental anbietet
Viel Dampf im Bieltal
Auf Höhe des Radsee steigen wir über eine steile Geröllhalde hinauf Richtung Radsattel
Dem Piz 6R, auf den fünf Schüler und ein Lehrer ein neues Gipfelkreuz aufgestellt haben, statteten wir noch einen Besuch ab
Die Aussicht war durch die vielen Wolken etwas eingeschränkt
Vom Radsattel geht es zunächst steil hinab zu einem Hochmoor und nach einer kleinen Steigung gelangt man hinab zur Wiesbadner Hütte
Der Vermuntkopf würde sich im Abstieg noch als Sunset-Tour anbieten,
wobei wir in Anbetracht der Wetterverhältnisse und der fortgeschrittenen Stunde die warme Stube der Hütte bevorzugten
Check-In zur späten Nachmittagsstunde nach gut zweistündigem Fussmarsch in der gut besuchten Wiesbadner Hütte
Zur abendlicher Stunde versuchte ein junger Fuchs unerschrocken sein Glück bei den Outdoorqualmern, blieb aber mehr oder weniger erfolglos