Bergtour Zitterklapfen 2.403m |
Datum: | 23.07.2021 |
Region: | Vorarlberg, Lechquellengebirge |
Höhenmeter: | 1.600m |
Tourengänger: | Gerhard und Michael |
Routenbeschreibung: | Start von Au/Argenau mit Bike über das Bodenvorsäß zur Annalperaualpe. Hier Bikedepot. Links des Baches entlang dem Pfad bis zur Abzweigung (Wegweiser). Rechts weg und schon bald im alpinem Steig zum Grat. Dem Grat entlang zum Gipfel. Selber Weg retour |
Start mit den Bikes in Au im schönen Bregenzerwald
Es empfiehlt sich, den ersten Abschnitt der Tour bis zu Annalperau-Alpe
mit dem Bike zu absolvieren, denn zu Fuß zieht es sich sonst ewig dahin
Blick hinab zur Tobel-Alpe
Michi gefiel diese Namensgleiche Kapelle, denn Drachentöter wollte er als Kind schon immer werden ;-)
Nachdem wir etwas oberhalb der Annalperau-Alpe unser Bikes deponiert hatten, gings zu Fuß weiter
Wilde Landschaft
Weiter hinauf zum markanten Wasserfall und von dort dann rechts hinauf
Wer schon länger nicht geduscht hat, kann dies hier kostenlos nachholen
Vom Wasserfall führt ein schöner, steiler Pfad steil hinauf ins Gemstäle
und von dort weiter in die Große Gemswanna, ein schuttiges Kar
Meist hält sich beim Einstieg in den Steig bis in den Sommer hinein ein Altschneefeld. In der Randkluft konnte man sich jedoch gut hindurchzwängen
Los geht´s
Der schöne Steig ist durchgehed mit einem Stahlseil versichert
Felsblümle
Oben angekommen, gehts ohne Sicherung (I+) dann weiter zum Gipfel
Auf dem langen Gipfelgrat gibt es einige ausgesetzte Stellen, weshalb Schwindelfreiheit erforderlich ist
Letzte Meter zum Ziel, dem 2.403 hohen Zitterklapfen.
Der Name stammt lt. AV-Führer angeblich vom Schwanken der dürren Wetterbäume, wobei Klapfen Felskopf heißt
Im Vordergrund das Wilde und Grüne Grashorn sowie der Annalper Stecken. Ganz im Hintergrund die Kanisfluh
Im Osten zeigt sich das Rothorn, Hochberg und die Braunarlspitze
Abstieg wieder über den langen Grat
Links lässt sich die Aufstiegsroute durch das schuttige Kar erkennen
Blick hinab durch das Hochtal bis nach Au
Kurze, leichte Kletterei im weiteren Abstieg...
...bevor es dann wieder über den drahtversicherten Steig hinab in die Große Gemswanna geht
Bei viel Betrieb sollte auf Steinschlag geachtet werden
Zurück in sicherem Gelände
Klassiker
Gemütliches Auslaufen zurück zum Bikedepot
Blümle mit Flüga
Schumblümle
Vom Bikedepot geht es dann nach einem verdienten Einkehrschwung in der Bergkristallhütte
nach einer anstrengenden und abwechslungsreicher Tour wieder hinab nach Au