Bergtour
Alpilakopf 2.255m

Datum:10.10.2021
Region:Rätikon - Vorarlberg
Höhenmeter:1.150m
Tourengänger:Gerhard und Christian
Routenbeschreibung:Start in Bitschweil oberhalb von Tschagguns. Beim Parkplatz unterhalb des Staubeckens geht's recht steil über den Güterweg zum Horamaisäß. Hier abkürzend dem markierten Pfad links folgen, zuerst über eine freie Fläche und anschließend den Wald empor. Nach einem neuerlichen steilen Anstieg über einen Forstweg führt schlussendlich ein Fußweg weiter zur Horaalpe. Weglos in nördlicher Richtung weiter über hügeliges Gelände, welches mit zahlreichen, wunderschönen kleinen Bergseen aufwartet. Zum Schluss dann über den einfachen Nordgrat, der jedoch bei Schnee vorallem auf den letzten Meter nicht unterschätzt werden darf.

 

Start in Bitschweil auf ca. 1.100hm mit Parkmöglichkeiten beim Staubecken Gampadels

Neben einer Jausestation sowie einem alten Schulhaus gibt es außer einigen schönen Gehöfte nicht allzu viel zu sehen

Wir folgen dem markiertem Weg Richtung Horamaiensäß, der schon bald recht steil über eine Schotterstraße hinauf zieht

Beim wunderschön gelegenen Maiensäß verlassen wir den Forstweg und folgen dem markierten Pfad zur Horalpe,
welche über 500 Höhenmeter weiter oben liegt

Abwechslungsreich und recht gemütlich gehts nun weiter bergauf

Der Herbst hat mittlerweile das Kommando übernommen

Nach dem gemütlichem Pfad folgt dann wiederum ein Forstweg, welcher mit unzähligen, sehr steilen Serpentinen aufwartet

Zur Belohnung gibts danach schöne Blicke hinab ins Montafu

Zum Schluss führt dann wieder ein Pfad durch grasiges und buschiges Gelände zur Hora-Alpe (1.892 m), unser erstes Etappenziel

Von der Horaalpe marschieren wir weglos über weitläufiges, offenes Gelände und steuern dabei die vor uns liegenden Hügel an

Zahlreiche, kleine Bergseelein machen den Aufstieg zu einem landschaflichen Leckerbissen

Der Nebel hält sich zum Glück an die vorhergesagte Obergrenze und macht uns im Gegensatz
zum ersten Aufstiegsversuch im Jahr 2009 diesmal keinen Strich durch die Rechnung

Bei dem Pfosten rechts im Bild wähnten wir uns schon am Ziel, aber wir stellten bald fest,
dass es sich beim Alpilakopf um den schneebedeckten Hügel im Hintergrund handelte

Nachdem noch etwas Zeit vor dem Dunkelwerden blieb, stapften wir weiter über den nördlich herabziehenden Grat

Kurz unterhalb des Gipfels dann noch eine kurze, abschüssige Querung,
welche aufgrund der winterlichen Verhältnisse einen sicheren Tritt erforderte

Ankunft am breitem Gipfelkamm, dessen Südseite bereits wieder ausgeapert ist

Ziel erreicht, welches sich zäher dafür umso eindrücklicher als erwartet präsentierte

Blick nach Süden mit Weissplatte und Scheienfluh, Plasseggenpass, Sarotlaspitzen und Platinakopf (von rechts nach links betrachtet)

Valschavieler Maderer mit Zoom

Rechts im Bild das Tilisuner Schwarzhorn mit Gipfelkreuz, links der Verspalakopf

Im Abstieg dann wieder entsprechende Vorsicht bei der kniffligen Stelle unterhalb des Gipfels

Danach gemütlich über den Grat hinab zu den Seen und weiter zur Horaalpe

Herrlicher Blick hinüber zur Taschaggunser Mittagsspitze und der Zimba im Hintergrund

Blick zurück zum Alpilakopf (der rechte Höcker) mit Aufstiegsroute

Zurück bei der Hora-Alpe

Hier gönnten wir uns eine erste ausgiebige Rast...

...bevor wir uns dann über den langen und abschnittsweisen steilen Abstieg nach Bitschweil machten

Herrliche Abendstimmung

Blick zurück zur Hora-Alpe mit dem schneebedeckten Alpilakopf

Gerade noch mit dem allerletzten Abendlicht erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt

zurück