Bergtour Breitspitz 2.196m |
Datum: | 25.06.2022 |
Region: | Silvretta - Vorarlberg |
Höhenmeter: | 1.600m |
Tourengänger: | Gerhard, Maureen und Michael |
Routenbeschreibung: | Von Partennen vor der Mautstation folgt man dem markierten Weg zur Alpe Untervallüla. Weiter dem beschilderten Pfad zur Alpe Obervallüla und von dieser südseitig hinauf auf die Breitspitze. Abstieg über den Vallülasee und von dort dem markierten Weg folgend zum Joch zwischen kleiner und großer Vallüla. Vom Joch hinab über den markierten Weg zur Bieler Höhe (Achtung: der untere Weg ist gesperrt - daher noch ein paar zusätzliche Höhenmeter einplanen) |
Früher Start in Partennen, denn die geplante Tour auf die Breitspitze nimmt einen ganzen Tag in Anspruch
Ein steiler Waldweg zu Beginn lässt die noch müden Knochen schnell warm werden
Von Beginn weg gedeiht nahezu auf der ganzen Strecke eine vielfältige Vegetation
Höhen- und Kilometer kommen heute auch einige zusammen
Jagdschloß mit der imposanten Vallüla
Michi übt sich als Schafhirte
Von der Alpe Untervallüla führt ein schöner Weg entlang des Baches Richtung Alpe Obervallüla
Abschnittsweise ist auch dieser Pfad tief verwachsen
Von hier an beginnt nun die Seenwanderung, denn vielfach führt die Route von nun an kleinen und größeren Bergsee vorbei
Der Wegweiser auf Höhe der Alpe Ober Vallüla hat es sich wohl nicht ganz freiwillig auf dem Boden gemütlich gemacht
Artenreiche Bergflora
Für ein Bad eignen sich die kleinen Seelein anfangs noch nicht, aber das wird sich im Lauf der Tour noch ändern
Recht gemütlich gehts nach dem steilen Beginn weiter hinauf zur Breitspitze
Ständiger Begleiter ist die eindrückliche Vallüla, dessen Gipfelkreuz sich am linken der drei Gipfel schwach erkennen lässt
Auf Höhe der Oberen Alpe verlassen wir das herrliche Hochtal und steigen hinauf zur Breitspitze
Die Tour verliert dadurch nicht ihren Reiz, sondern wartet mit weiteren alpinen Schönheiten auf
Abschnittsweise gehts nun etwas steiler bergauf
Gut auf dem Foto zu erkennen ist der weitere Weg Richtung Bieler Höhe nach der Besteigung der Breitspitze,
welcher unterhalb des felsigen Gipfelaufbaus der Vallüla um den massiven Bergstock rechts herum auf die andere führt
Im Hintergrund der beiden gut gelauten Bergwanderer die Ballunspitze
Schöner Blick hinüber zur Zaferna, welche Christian und Gerhard im September 2021 bereits besteigen durften
Zum Schluss führt ein aussichtsreicher Pfad über einen breiten Kamm zum Gipfel der Breitspitze
Bis zum Gipfel hinauf folgt ein erfrischendes Seelein dem nächsten
Spieglein, Spieglein an der Wand, die Tour auf die Breitspitze ist sicher eine der schönsten im Land
Auf dem Gipfel der Breitspitze
Blick Richtung Süden auf die Silvretta-Hochalpenstraße und dem Vermuntstausee
Voller Zoom auf die drei Gipfel des Fluchthorns, mit 3.399m der zweithöchte Berg der Silvretta
Der Name stammt aus der lokalen Jägersprache und bezieht sich auf die Rückzugsmöglichkeiten der gejagten Gämsen
Tief unter unser Ausgangspunkt Partennen
Kopsstausee mit seiner doppelt gebogenen Staumauer
Nach einer kurzen Rast marschieren wir weiter Richtung Vallülasee, denn der Weg zur Bieler Höhe zieht sich noch
Zur Not kann man es sich in dieser Schutzhütte gemütlich machen
Für die Tour ist jedenfalls eine gute Kondition erforderlich, denn mit ca. 20km Laufstrecke und 1.600 Höhemeter ist man mehrere Stunden unterwegs
Bergblümle
Beim Vallülasee gönnen wir uns eine kühle Erfrischung
Weit kamen wir jedoch nicht, denn die Wassertermperatur war gefühlt nur geringfügig über dem Gefrierpunkt
Wer alternativ lieber kneippen möchte, findet hierzu auch ausreichend Gelegenheiten
Langsam wird es etwas felsiger
Blockgestein ist gar nicht fein
Im Anschluss gings dann nochmals etwas bergauf
Technisch gesehen stellte die Tour für den Geübten keine großen Herausforderungen dar,
soll aber nicht heißen, dass die Tour für Schulklassen geeignet ist
Südseitig geht es unterhalb des Vallülastocks weiter Richtung Bieler Höhe
Nochmals ein eindrücklicher Blick auf die selten bestiegene Zaferna
Tolles Panorama
Weiter oben erwartete uns ein letzter idyllischer Bergsee
Dank wunderbarem Zimbablick bekommt er die Höchstnote 10
Ein letzter Blick zurück auf diesen wunderschönen Bergsee
Cheese!
Nochmals gehts diretti´ssima durch eine großes Blockfeld
Der Weg bis zum Joch zwischen der großen und kleinen Vallüla zieht sich,
erst recht, wenn die Beine langsam schwer werden
Oben angekommen, gibts zur Belohnung einen herrlichen Blick auf die zahlreichen Gipfel der Silvretta
Ein gut ausgetretender Weg führt vom Joch zur Bieler Höhe
Eine letzte Rast vor der schönen Kulisse des Silvretta-Stausees
Der wegen kleineren Hangrutschungen gesperrte, untere Weg zur Bieler Höhe sollte nur auf eigene Gefahr begangen werden.
Bei Nässe jedenfalls auch für den Trittsicheren abzuraten.
Mit recht müden Beinen aber glücklich, dank der wunderbaren Tour erreichten wir die Bieler Höhe,
von welcher wir mit dem Bus wieder hinab nach Partennen fuhren