Bergtour
Breitfielerberg 2.417m und Tschambreuspitze 2.605m

Datum:29.08.2022
Region:Silvretta - Vorarlberg
Höhenmeter:1.650m
Tourengänger:Gerhard und Michael
Routenbeschreibung:Von der Talstation der Vermuntbahn in Partenen im Montafon über die Europatreppe zur Bergstation Tromenier. Weiter Richtung Innertschambreu über den NO-Grat des Stritkopfes zum Breitfielerberg. Über den Grat hinab in ein Joch und weglos weiter über viel Geröll zur Tschambreuspitze. Abstieg wieder hinab ins Joch. Von dort ostseitig einem Pfad folgend zum Aussichtspunkt und von dort dem beschilderten Weg folgend zurück zur Bergstation. Wahlweise mit der Bahn oder den Waldweg hinab zum Ausgangspunkt.

 

Ausgangspunkt Talstation Vermuntbahn in Partenen

Über Europas längste gerade Treppe gehts zu Beginn 700 Höhenmeter bzw. 3.600 Stufen mit einer Neigung von bis zu 86% hinauf zur Bergstation

Ein zäher Beginn, der einiges an Zeit gegenüber dem Waldweg erspart, aber nicht unbedingt wiederholt werden muss

Hat man die mühsame Treppenstapferei hinter sich gebracht,
wird man mit einem tollen Ausblick über das hintere Montafon bei schöner Morgenstimmung belohnt

Von der Bergstation Tromenier führt ein markierter Weg Richtung Innertschambreu bzw. zu einem Aussichtspunkt

Schöne und ruhige Gegend

Auf halbem Weg zum besagten Aussichtspunkt zweigen wir vom Weg ab
und steigen querfeldein den Hang hinauf zum breiten, vom Breitfieler herabziehenden Nordostgratrücken

Schöne Tiefblicke im Aufstieg auf den Breitfielerberg, welcher sich im Winter auch als Skitour anbietet

Aufstieg über den Nordostgratrücken, welcher ausgehend vom Stritkopf über zwei Schultern, der Tschambreuspitze und dem Breitfieler herabzieht

Ankunft am Breitfielerberg

Ohne uns lang aufzuhalten marschieren wir nun weiter über den nunmehr schmalen und ausgesetzten Grat, welcher hinab in ein Joch führt

Aus dem marschieren wir bald ein leichtes Klettern (I+)

Blick zum Joch, dahinter die Tschambreuspitze und rechts davon der Stritkopf

Zum Teil recht luftige Passagen

Schöne Kraxelei, an welche man sich nach längerer Abstinenz wieder etwas gewöhnen muss

Vom Joch gehts nach einem steilen Aufschwung links unterhalb des markanten Zapfen weiter zu unserem heutigen Ziel

Herrlicher Blick zurück auf den Breitfielerberg, welcher im Aufstieg überschritten wird

Der Steinbeisser aus der unendlichen Geschichte hätte hier seine Freude

Ein sexy Gipfel, die Tschambreuspitze, voraussgesetzt man zählt sich zu den Steinhaufenfetischisten

Nach einer abwechslungsreichen und mit gut 1650 Höhenmetern recht langen Tour haben wir unser Ziel erreicht

Blick nach Osten zum Kopsstausee, der Breit- und Ballunspitze sowie der eindrücklichen Vallüla

Herrliche Rundsicht wie hier auf die Bergspitzen der Silvretta

Großlitzner und Großes Seehorn

Der Versuch der wohl anspruchsvollen Besteigung des Stritkopfes ging sich zeitlich nicht mehr aus.
Vom Hochmaderer her kommend haben wir diesen bereits im Jahr 2015 besteigen können

Abstieg mit Tiefblick hinab auf den Vermuntstausee

Den Rückweg über den im Aufstieg begangenen Breitfieler ersparen wir uns im Abstieg...

...denn es bot sich südseitig eine einfachere, vom Joch ostseitig hinabführender Pfad Variante an

Achtung jedoch vor der hölzernen Alpencobra

Im weiteren Abstieg finden sich noch wunderschöne Bergseelein

Wer noch eine originelle Heiratsantragslocation sucht, wäre hier mitunter richtig

Querfeldein hinab über Innertschambreu zur Bergstation Tromenier

Holzschopf mit Logenplatz

By fair means verzichten wir auf die Talfahrt mit der Bahn und marschieren über den Waldweg hinab ins Tal

Nach anstrengender, jedoch schönen und einsamen Bergtour wieder zurück beim Ausgangspunkt in Partennen

zurück