Skitour Grüner 1.909m |
Datum: | 22.02.2025 |
Region: | Allgäuer Alpen |
Höhenmeter: | 500m |
Tourengänger: | Gerhard und Maureen |
Routenbeschreibung: | Von der Bushaltestelle in Gehren bei Warth über freie Hänge und einen kurzen Weg Richtung Holzgauerhaus. Unterhalb des Hundskopfs über sanft, geneigte Hänge zur Lechleitner Alpe. Von dort links über einen kurzen steilen Hang hinauf zum Ziel. |
Von der Bushaltestelle in Gehren bei Warth am Arlberg gehts nach einer Übernachtung im Berghotel Biberkopf
auf eine kurze Wellnesstour auf den Grüner
Nach einem gemütlichen Aufstieg über kurze, schöne Hänge folgen wir bei dieser Abzweigung der Spur Richtung Holzgauerhaus
Endlich mal wieder eine schöne Winterstimmung, was in diesem niederschlagsarmen Winter leider eine Seltenheit ist
Blick hinüber zum ersten Etappenziel, dem Holzgauer Haus
Hoch über Warth trohnt das Warther Horn, welches ebenfalls mit den Ski bestiegen werden kann
Vom Holzgauer Haus folgen wir der Spur Richtung Vordere Lechleitner Alpe
Die Tour eignet sich ideal für Einsteiger und verkühlte TourengeherInnen
Schöner Blick hinüber zum Walser Geißhorn und dem Liechelkopf
Magere Schneeverhältnisse im Gipfelhang des Geißhorns,
auf dem sich Tourengeher Mitte des Hanges und knapp unterhalb des Gipfels mühsam empor arbeiten
Gemütlicher gehts bei uns zu, denn die kurze Bummeltour weist keine besonderen Schwiergkeiten auf
Unterhalb der steil abfallenden Hänge des Hundskopfes gehts weiter bergan
Traumhafte Winterlandschaft
Voraus die Lechleitner Alpe von der aus dann der finale Anstieg auf den Grüner beginnt
Über das Wetter kann man sich in dieser Wintersaison nicht beklagen,
denn jedes Wochenende ab Anfang Dezember hatte es heuer Sonnenschein
Ankunft bei der teilweise verfallenen Lechleitner Alpe
Von der Alpe ginge es alternativ weiter Richtung Kleinwalsertal
Unser Ziel war jedoch heute der Grüner, welcher über einen kurzen Osthang von der Alpe rasch erreicht ist
Mit ein paar Spitzkehren gehts von der Alpe hinauf zu unserem Ziel
Beeindruckende Sicht auf den gewaltigen und formschönen Felsgipfel des Biberkopf
Der kurze Hang hinauf zum Grüner ist schnell und einfach bewältigt
Oben angekommen gehts anfänglich noch ein Stück durch diese schöne Mulde
Danach noch über den weiten, abgerundeten Gipfel zum höchsten Punkt des Grüner
Gipfelkreuz gibs leider keines, dafür hatten wir den Gipfel alleine für uns
Warth am Arlberg ist eine der naturschneereichsten Regionen Europas.
Die Höhenlage sowie zahlreiche Nordhänge garantieren Skispaß bis weit ins Frühjahr.
Hier dürfte es sich um die Schafalpenköpfe handeln
Auf das Add-on zum benachtbarten Gehrenberg haben wir aufgrund des Schneemangels verzichtet
Daher wieder Abstieg über unsere Aufstiegsroute
Für den Rückweg über den breiten Gipfel empfiehlt es sich, anfänglich die Felle noch nicht abzuziehen
Die Abfahrt beschränkt sich auf ein paar wenige Hänge
Mit Schwung hinab zum Holzgauer Haus und von dort weiter hinab nach Warth